adASTRA – Das STRABAG Intrapreneurship Programm
Wie adASTRA alles auf den Kopf stellt
adASTRA – auf zu den Sternen, besser könnte man diese Mission nicht beschreiben. Ein Intrapreneurship-Programm hat es bei STRABAG noch nie gegeben. Die STRABAG Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versetzen sich in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern, gestalten ihr eigenes Geschäftsmodell und bauen dieses bis zur Marktreife auf.
adASTRA: Interne Innovationskraft freisetzen
STRABAG hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft der Baubranche aktiv und innovativ mitzugestalten. Mit adASTRA will das Unternehmen künftige Herausforderungen angehen und bei den dafür notwendigen Impulsen und Kompetenzen aus einer eigenen Quelle schöpfen: der Innovationsfreude der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um dieses interne Potenzial zu nutzen, müssen jedoch die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Das Intrapreneurship Programm stellt Menschen und ihre Innovationskraft in den Mittelpunkt – ganz nach dem Motto „People First“. STRABAG ist überzeugt, dass große Erfolge erzielt werden können durch die Chance, eigene Initiativen und Ideen voranzutreiben sowie eine entsprechend unterstützte Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln.
Die daraus entstehenden Innovationsprojekte betrachtet das Unternehmen als „interne Startups“, die in konzernübergreifenden Ansätzen und Teams neue Geschäftsmodelle entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Silodenken im Konzern aktiv aufgebrochen und die Vernetzung untereinander weiter forciert.
Wie bei der Gründung eines Startups setzt STRABAG mit adASTRA auf Geschwindigkeit, um rasch validierbare Ergebnisse erzielen. Das erfordert sowohl Startup-Methodiken und agile Arbeitsweisen als auch eine Lernkultur, die Irrtümer stets als Chance begreift. Im Rahmen des Programms arbeiten sechs Crews mit jeweils fünf Intrapreneuren an individuellen Missionen.
„Digitalisierung und Innovation bedeuten jedoch, Dinge anders anzugehen als bisher.
Die Kunst und Herausforderung besteht darin, das dafür erforderliche Mindset mit unserem klassischen Gewerbe, das wir seit Jahrzehnten ausüben, zu verbinden. Daher versuche ich, die Startup-Kultur mit unseren konzerngetriebenen Wünschen nach Innovation und Digitalisierung zusammenzuführen.“Klemens HaselsteinerChief Digital Officer, Mitglied des Vorstands STRABAG SE
Der Demo Day
Tag des Showdowns: der Demo Day. In fünfminütigen Präsentationen pitchen alle sechs Teams ihre ausgearbeitete Idee, um eine Finanzierung für die Weiterführung ihres Projekts zu erhalten. Drei von sechs Teams gelang eine Punktlandung, aber auch die drei nicht voll finanzierten Projekte sollen in anderer Form weiterverfolgt werden. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten – nicht nur für STRABAG, sondern vor allem für die 30 adASTRA Pioniere, die auf eine einzigartige Mission zurückblicken.
Zusammengefasst war der Demo Day ein Event der Extraklasse. Neben den Ergebnissen des Intrapreneurship Programms, nehmen die Pioniere und adASTRA Verantwortlichen vor allem eines mit: Die Euphorie und den Spirit, den das Programm und nicht zuletzt die Veranstaltung mit sich gebracht haben. Auch künftig bleibt es spannend zu beobachten, wie sich die Teams und ihre Missionen weiterentwickeln. Laufende Updates und News zu adASTRA folgen regelmäßig hier.
Eine Frage zu adASTRA?
adastra@strabag.com