adASTRA – Das STRABAG Intrapreneurship Programm
Durch Corporate Startups sich und die Branche verändern
Mitarbeiter:innen erhalten bei adASTRA die Chance, eigene innovative Geschäftsideen zu entwickeln und als tatsächliche Startups auszugründen.
Das interne Startup-Programm wurde 2021 unter der Schirmherrschaft Klemens Haselsteiners erfolgreich gestartet und befindet sich 2022 schon in der nächsten Runde.
Mit den spannenden Geschäftsideen aus dem Programm soll die Baubranche gehörig aufgemischt werden. Hierbei wird auf Startup-Methodiken gesetzt, damit die Geschäftsmodelle möglichst schnell getestet und validiert werden können.
Die Intrapreneurship-Teams pitchen ihre Projekte gegenüber einem Board aus STRABAG-Topmanagern, die dann entscheiden, welche Startup-Projekte weitergeführt werden sollen – mit Mitteln aus ihrem eigenen Budget! Also kein symbolisches Daumen-Hoch, sondern eine Umsetzung der Startup-Ideen in direkter Verantwortung der Vorstände und Unternehmensbereichsleiter:innen.
Ziele des Programms
- Geschäftsideen und Social Businesses entwickeln, die nachhaltig und innovativ die Zukunft der Branche gestalten
- Neue, agile Arbeitsweisen und Design-Thinking-Methoden etablieren
- Startups gründen, die auch für externe Investoren attraktiv sind und sich am Markt bewähren
„Wir wollen als führender Baukonzern zeigen, wie Bauen modern und nachhaltig geht. Unsere Intrapreneur-Teams agieren wie junge Startups. Aber mit einem entscheidenden Trumpf in der Hand: Durch STRABAG erhalten sie die finanziellen Mittel und die technische Expertise, um ihre Ideen zu entwickeln, zu testen und im Idealfall umzusetzen. Mit adASTRA investieren wir in die Innovationsstärke unserer mehr als 74.000 Mitarbeitenden. Denn die sind es, die für STRABAG Fortschritt gestalten.“
Klemens Haselsteiner
Eindrücke vom Programm 2021
Programm 2022
Dieses Jahr findet bereits die 2. Runde des adASTRA Intrapreneurship Programms statt. Es ist diesmal noch breiter und internationaler aufgestellt:
- International: Erstmals nehmen Teilnehmende aus 9 verschiedenen Ländern am Programm teil, darum ist die Programmsprache Englisch.
- Freier Ideenwettbewerb: Dieses Jahr gab es keine Vorgaben, was das Thema der Geschäftsidee betraf, die Idee sollte lediglich in STRABAGs Geschäftsfelder passen, oder eine Social Business Idee sein.
- 6 Teams mit ganz unterschiedlichen Geschäftsideen werden dieses Jahr am Demo Day (1.12.2022) um eine Finanzierung ihrer Startup-Idee werben
Eine Frage zu adASTRA?
adastra@strabag.com