STRABAG Real Estate (SRE) benötigt für den Vertrieb ihrer Immobilienentwicklungen ansprechendes Bildmaterial. Für das Projekt DCO in Ljubljana wurde in einem Pilotprojekt erprobt, wie hochwertige, fotorealistische Visualisierungen durch 3D-Modelle der Umgebung generiert werden können. Der Clou: Die dazu nötigen Daten werden durch Aufnahmen einer Drohne gewonnen. Das Vorhaben setzten Daniela Steurer von der SRE sowie Brigitte Wichert und ihr Visualisierungsteam von der STRABAG Innovation & Digitalisation um.
Vom Bürogebäude DCO, das auch die neue STRABAG-Zentrale für Slowenien beherbergen wird, wurden für das Vorhaben Renderings erstellt, welche die Umgebung als 3D-Modell durch Punktwolkendaten in das bestehende BIM-Gebäudemodell einbinden. Im Zuge dieser Arbeiten testete das Team auch die Qualität der 3D-Modelle aus verschiedenen Modell-Bibliotheken. Der Schwerpunkt lag auf Möblierungen, dazu nutzte und bewertete man entsprechende digitale Bibliotheken und erweiterte zu diesem Zweck auch die eigene Asset Library.
Dem Projektteam gelang es auf diese Weise, ansprechende fotorealistische 3D-Renderings selbst zu erstellen. Bislang werden dafür noch externe Agenturen beauftragt. Für das 3D-Modell erarbeiteten die Kolleginnen und Kollegen zusätzlich ein Moodboard und stellten eine Bau- und Ausstattungsbeschreibung zur Verfügung. Der erfolgreiche Versuch zeigt, dass sich künftig hochwertiges Vertriebsmaterial auch kostengünstig intern herstellen lässt.